Eines lässt sich nicht abstreiten: Der Fortschritt im Bereich der Unterhaltungselektronik schreitet so schnell voran, dass die Neuheiten aus der vorletzten Saison oftmals gnadenlos überholt sind. Dem entgegen steht der Trend nach „Retro-Produkten“, die ein Gefühl von „Weißt du noch damals“ hervorrufen sollen. Und oftmals stellt man bei der genaueren Betrachtung dieser Geräte fest: Eigentlich waren sie echt gut und haben noch heute ihre Daseinsberechtigung.

Für den einen oder anderen ist ein Weltempfänger vielleicht ein Relikt aus vergangenen Tagen. Für mich hat er sich in diesem Test als durchaus ernsthafte Alternative zur Vielzahl „neumodischer“ Gerätschaften präsentiert, die uns so zur Verfügung stehen. Durch sein Mini-Format ist der PX1993 besonders prädestiniert für den Einsatz auf Reisen – und schick ist er außerdem auch noch!
Ich möchte mich in diesem Test eingehend mit einem solchen Exemplar beschäftigen und herausfinden, was der 9-Band-Weltempfänger namens PX1993 von auvisio zu leisten im Stande ist. Ist er noch immer eine lohnenswerte Alternative zu all den High-Tech Internetradios, Bluetooth-Lautsprechern und Smartphone-Apps, die uns üblicherweise beim Camping, beim Ausflug ins Grüne oder am Strand begleiten? Eigentlich waren genau diese Einsatzgebiete – abgesehen von seiner Funktion als klassisches „Küchenradio“ – doch mal die Kernkompetenz eines Weltempfängers. Waren? Mal sehen, ob das auch heute noch so ist …

Praktisch: das PX1993 ist so kompakt, dass es sich tatsächlich bequem in der Jackentasche verstauen lässt.
auvisio? Den Namen kann man sich ruhig mal merken!
Vielleicht fällt die Marke auvisio nicht jedem sofort ein, sobald man sich mit dem Thema Audio- und Videowiedergabe beschäftigt. Schaut man sich aber die Vielfalt der Produkte und das durchaus beeindruckende Preis-Leistungs-Verhältnis an, sollte man sich diesen Namen aber künftig auf jeden Fall merken. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem Mediaplayer, nach Zubehör für iPad, iPhone und Co. oder nach allumfassenden Stereoanlagen sind: Bei auvisio werden Sie fündig! Selbst dann, wenn es einfach nur ein kleiner In-Ear Kopfhörer sein soll, oder – wie aktuell in unserem Fall – ein praktischer Weltempfänger, die umfangreiche Produktpalette lässt Sie fündig werden, und ganz nebenbei verspricht die auvisio-Website auch noch „Sound-Engineering von Feinsten“! Selbst wenn ich mit dem kleinen PX1993 vielleicht nicht die komplette Soundkompetenz der auvisio-Experten testen kann, so bin ich doch gespannt, was mich erwartet. Also: Los geht’s!

Damit man an jedem Ort der Welt seinen persönlichen Lieblingssender empfangen kann, bietet dieser kleine Weltempfänger die volle Bandbreite – im wahrsten Sinne des Wortes. Insgesamt neun Frequenzbänder stehen zur Verfügung. Der Empfang war im Test durchweg gut bis sehr gut!
Der erste Eindruck: klein, leicht – und „idiotensicher“ zu bedienen!
Nachdem ich mein Testobjekt ausgepackt habe, ist der erste Gedanke schnell gefasst: Hier stimmt das Wort Hosen- oder Jackentaschenformat tatsächlich! Mit seinen Maßen von 12 x 7,7 x 2,7 Zentimetern ist das nur 139-Gramm-Leichtgewicht kaum voluminöser als ein aktuelles Smartphone – in Sachen Länge und Breite sogar eher noch kleiner. Das silberfarbene Kunststoffgehäuse macht einen robusten und widerstandsfähigen Eindruck. auvisio hat das Weltempfänger-Design vielleicht nicht neu erfunden, aber mit seinen elegant gerundeten Ecken und der Front mit integriertem Lautsprecher und der harmonisch eingefassten SW-Anzeige sieht das Gerät einfach schick aus. Auch über Ausstattung und Bedienfreundlichkeit lässt sich nur Gutes sagen: Ein Drehregler für die Lautstärke, ein Schalter, um zwischen den neun Frequenzbändern umzuschalten, ein Tuningrad, Anschlüsse für den Kopfhörer (3,5 Millimeter Klinke) und das optional zukaufbare Netzteil (selbstverständlich ist der Batteriebetrieb mit zwei Batterien Typ AA auch möglich) – und schon ist das Radio bereit für den weltweiten Empfang! Stellt man nun das gewünschte Frequenzband ein, findet man in kürzester Zeit seinen Wunschsender – ein Ingenieursstudium ist für die Bedienung wirklich nicht notwendig!

Über den Volumen-Regler an der Seite schaltet man das Gerät ein und reguliert die Lautstärke. Außerdem vorhanden: Eine praktische Schlaufe zur Befestigung des Radios, ein 3,5 Millimeter Anschluss für Kopfhörer und einer für ein Netzteil. Letzteres muss zusätzlich erworben werden, bietet dann aber die Möglichkeit, das Radio ohne Batterieverbrauch zu nutzen. Eine gute Lösung für den Dauergebrauch, beispielsweise in der Küche. Insgesamt ist die Bedienung meines Testobjekts kinderleicht.
Wozu braucht man ein analoges Radio eigentlich noch?
Die Frage, ob man einen Weltempfänger heutzutage überhaupt noch braucht, ist in Zeiten von Smartphone, mobiler Bluetooth-Box etc. sicherlich nicht ganz unberechtigt. Einige von Ihnen werden zu Recht sagen: Ich benötige ein solches Gerät nicht! Auf der anderen Seite gibt es tatsächlich einige Einsatzbereiche, in denen man mit dem auvisio PX1993 wirklich gut bedient ist. So eignet er sich beispielsweise perfekt, um als umfassende Entertainmentquelle in der Küche oder im Bad für Unterhaltung zu sorgen. Auch außerhalb der eigenen vier Wände hat der batteriebetriebene Weltempfänger seine Daseinsberechtigung. Durch sein kompaktes Format und sein umfangreiches Senderangebot präsentiert er sich als leichtgewichtiger und platzsparender Partner auf Reisen. Egal ob am Campingtisch, auf dem Jakobsweg, im Zelt oder am Strand von Mallorca: Für musikalische Begleitung ist gesorgt – und zwar ohne Runterladen einer App, ohne ständig online sein zu müssen und ohne die Verbindung mit einem externen Lautsprecher. Einfach nur einschalten, einstellen und hören. Eine Lösung aus der „guten, alten Zeit“, die auch heute eine echte Lösung darstellt!

Alles drin, alles dran: In meinem Test beweist das PX1993 von auvisio, dass der klassische Weltempfänger druchaus noch seine Daseinsberechtigung hat.
Zuverlässig, klangstark und erstaunlich laut: das PX1993 im Soundcheck
Wer sich für ein solch kompaktes Radio im unteren Preissegment entscheidet, der darf und wird natürlich keinen „High End Sound“ erwarten, der einem wie im Stadionkonzert die Ohren wegpustet. Ein ordentlicher Klang darf es aber dennoch sein. In diesem Sinne sind also auch meine Erwartungen an das PX1993 nicht überzogen, aber dennoch anspruchsvoll. Also drehe ich ein bisschen am Rad – und mach mir einen schönen Radio-Tag mit 1LIVE. Glücklicherweise habe ich einen sehr abwechslungsreichen Tag erwischt, von Peter Fox mit „Alles neu“ über Aviciis „Waiting For Love“ und „Lips Are Movin‘“ von Megan Trainor bis hin zu „So Wie Du Bist“ von MoTrip feat. Lary läuft ein bunter Musikmix, der den kleinen auvisio ganz ordentlich fordert. Und was ich so höre, ist für mich dann tatsächlich eine positive Überraschung: Klar, ich bekommen keine gigantischen Bässe um die Ohren gehauen und auch was die Dichte des Sounds angeht ist noch Luft nach oben – allerdings kommt die Musik überaus klar und erstaunlich kräftig aus dem kleinen Gerät. Dreht man die Lautstärke kräftig auf (und sie lässt sich wirklich weit aufdrehen), stellt man schnell fest, dass sich „volumenbedingtes“ Kratzen oder Scheppern erfreulicherweise stark in Grenzen halten. Das haben wir bei ähnlich großen Geräten schon ganz anders erlebt. Ob leise oder laut, der Klang des PX1993 ist durchgängig gut und weitgehend frei von Störgeräuschen. Was mir außerdem noch gut gefällt: Aufgrund der exakt einstellbaren Frequenz und mit Hilfe der bis zu 46 Zentimeter ausziehbaren Antenne leidet mein Testobjekt zu keiner Zeit unter den altbekannten Empfangsstörungen, die einem das Radiohören schon mal vermiesen können. Alles in allem kann ich die ausgiebige Hörprobe nur als Erfolg verbuchen. Der kleine Weltempfänger kann die Grenzen der Physik zwar nicht überwinden, leistet aber zuverlässig seine Dienste und kann mit einem guten Sound und überraschender Zuverlässigkeit überzeugen. Das ist mehr als ich erwartet habe. Ich bin auf jeden Fall zufrieden!

Auf der Rückseite des Weltempfängers befindet sich eine kleine Klappe. Öffnet man diese, lässt sich der PX1993 gekippt aufstellen. Je nachdem, wo das Gerät platziert werden soll, hat man auf diese Weise gleich noch einen optimalen „Beschallungswinkel“.
Fazit
Wie schon in der Einleitung beschrieben, hat der PX1993 etwas Nostalgisches an sich. Frei nach dem Motto „So war Radio hören früher“. Eines ist aber klar: diese Nostalgie ist nicht der Hauptgrund für die Anschaffung dieses Radios, es gibt nämlich jede Menge schlagkräftiger Argumente: Das Mini-Format macht diesen Weltempfänger beispielsweise zum praktischen Reise-Allrounder, der kaum Platz in Anspruch nimmt. Seine Bedienung ist kinderleicht und klanglich kommt der auvisio mit erstaunlich viel Power daher. Sein Preis-Leistungs-Verhältnis ist zudem schlichtweg unschlagbar, über den Pearl-Versand ist der PX1993 für gerade mal 9,90 Euro zuzüglich Liefergebühren zu haben, was ein weiteres Pro-Argument für den Kauf des auvisio darstellt. Auf den Punkt gebracht: Dieser Weltempfänger ist klein, zuverlässig, klangstark und ausgesprochen preisgünstig. Wenn Sie für wenig Geld und ohne viel Schnickschnack gut unterhalten werden möchten, lautet mein Tipp: Greifen Sie zu!
Test & Text: Stefan Meininghaus
Fotos: www.lite-magazin.de, Herstellerbilder
Klasse: Einstiegsklasse
Preis-/Leistung: sehr gut

Technische Daten
Modell | auvisio PX1993 |
---|---|
Produktkategorie: | Weltempfänger |
Preis: | 9,90 Euro |
Ausführungen: | silber |
Vertrieb: | Pearl, Buggingen 0180/55582 www.pearl.de |
Abmessungen (HBT): | 77 x 120 x 27 mm |
Gewicht: | 139 Gramm |
Tuner: | 9-Band-Weltempfänger für - FM - MW |
Display: | Sehr gut ablesbare Skala mit Hintergrundbeleuchtung |
Frequenzwahl: | via Drehregler |
Ausgänge: | - Kopfhörer-Out |
Besonderes: | - superleicht - ultrakompakt - gute Klangqualität - ausklappbarer Aufsteller - Trageschlaufe - Teleskopantenne - Batteriebetrieb |
Lieferumfang: | - PX1993 - Trageschlaufe - Anleitung |
Benotung: | |
Klang (60%): | 1,2 |
Praxis (20%): | 1,0 |
Ausstattung (20%): | 1,1 |
Gesamtnote: | 1,1 |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis-/Leistung | hervorragend |
Der Beitrag Weltempfänger auvisio PX1993 – „Oldschool“ im besten Sinne des Wortes erschien zuerst auf lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN.