Quantcast
Channel: Hifi-Test » lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
Viewing all articles
Browse latest Browse all 801

Audioblock Multiroom-Smartradio SR-100 – So viel mehr als nur ein Radio

$
0
0

Mit seinen HiFi-Komponenten hat Audioblock uns schon mehrfach begeistert, jetzt gibt es neue Produkte aus dem Multiroom-Bereich zu bestaunen. Und statt sich nur auf unterschiedliche Lautsprechergrößen zu konzentrieren, hat das Oldenburger Unternehmen den Fokus auf verschiedene Funktionalitäten gelegt – ein guter Grund, sich endlich mal das Multiroom-fähige Smartradio SR-100 anzusehen!

Elegant und praktisch: Das Smart-Radio SR-100 ist eine sehr vielseitige Multiroom-Komponente.

Elegant und praktisch: Das Smart-Radio SR-100 ist eine sehr vielseitige Multiroom-Komponente.

 

Auch wenn selbst zuhause immer häufiger Musik von digitalen Speichermedien abgespielt wird, hat das Radio seine Daseinsberechtigung noch nicht verloren. Vor allem in der Küche schaltet man zum Spülen, Kochen oder ähnliche Aktivitäten gerne mal kurz das Radio ein. Wenn dann noch ein aktueller Hit läuft, geht die Hausarbeit schließlich einfacher von der Hand. Blöd nur, wenn man dann mal kurz in einen anderen Raum geht, während in der Küche der Lieblingssong unbeachtet vor sich hin dudelt. Und kaum kommt man zurück, wird man plötzlich von „Künstlern“ wie Justin Bieber begrüßt – das ist dann der Moment, wo einem die persönlichen Playlists von Smartphone oder NAS-Laufwerk doch lieber sind. Und spätestens dann wird jeder die Vorzüge von Multiroom-Komponenten wie dem Smartradio SR-100 von Audioblock zu schätzen wissen. Denn damit muss man erstens beim Verlassen eines Raumes nicht auf die musikalische Begleitung verzichten und man kann zudem bei Bedarf in Sekundenschnelle vom Radio zur persönlichen Musiksammlung wechseln, falls das Programm plötzlich in die unschönen Bereiche der Single-Charts umschwenkt. Und abgesehen davon macht sich das SR-100 auch optisch richtig gut!

Kabellos ist Trumpf, aber nicht Pflicht

Zunächst widmen wir uns allerdings dem Innenleben und damit der Ausstattung des SR-100. Dazu werfen wir einen Blick auf die Rückseite des Smartradios, wo uns direkt zwei Antennenanschlüsse auffallen. Einer ist für die WLAN-Antenne, mit der sich das SR-100 ins heimische Netzwerk einbinden lässt und dann sowohl zum Empfang vom Internet-Radio und natürlich dem Zugriff auf Medienplayer dient. Der zweite Anschluss ist der Teleskop-Antenne vorbehalten, die den Radioempfang von UKW und DAB+ ermöglicht. Darunter finden sich links und rechts die Bassreflexports der integrierten Lautsprecher, die dem SR-100 einen knackigeren Sound verpassen. Dabei handelt es sich übrigens um zwei 3,5 Zoll große Full-Range-Speaker beziehungsweise Breitbandlautsprecher, die einen ebenso satten wie differenzierten Klang liefern. Angetrieben werden sie von einem integrierten Verstärker mit 2x 20 Watt Leistung, der sich den Innenraum mit einem CD-Player teilt, der neben den „normalen“ CDs auch die Wiedergabe von MP3-CD, CD-RW und CD-DA unterstützt. Darüber hinaus ist ein Bluetooth-Modul an Bord, über das sich Smartphones und Tablets zuverlässig und problemlos ankoppeln lassen, um die darauf gespeicherte Musik abzuspielen – sehr praktisch auch, falls Gäste mal den Job des DJs übernehmen möchten.

Auf der Rückseite lassen sich Ethernetkabel, USB-Speichermedien und die Radio- und WLAN-Antennen anschließen.

Auf der Rückseite lassen sich Ethernetkabel, USB-Speichermedien und die Radio- und WLAN-Antennen anschließen.

Im Zentrum der Rückseite sitzen (von rechts gesehen) der Kippschalter zum „harten“ Ein- und Ausschalten (der entsprechende Knopf in der Front dient lediglich dem Standby-Modus) sowie der Anschluss fürs Stromkabel und die Slots für ein USB-Speichermedium und ein Ethernetkabel mit RJ-45 Stecker. Zwei weitere Anschlüsse für 3,5-mm-Klinkenstecker befinden sich auf der Vorderseite, hier lassen sich ein Kopfhörer und externe Quellgeräte (wie Smartphones oder MP3-Player) anschließen – das dafür notwendige Klinkenkabel ist natürlich im Lieferumfang enthalten. Ebenfalls in der Front ist auch der CD-Schacht platziert. Hier muss die Disc einfach nur eingeschoben werden und schon wird der automatische Einzug aktiviert.

Anschlussbuchsen für Kopfhörer und Aux-In sind auf der Front zu finden.

Anschlussbuchsen für Kopfhörer und Aux-In sind auf der Front zu finden.

Klassische Form mit modernem Touch

Nach dem Blick auf die Ausstattungsdetails konzentrieren wir uns dann erst mal auf das „große Ganze“ des SR-100. Die quaderförmige Grundform kommt auf den ersten Blick klassisch daher, allerdings fällt die Oberseite des Smartradios nach hinten ab und bringt damit einen modernen Touch ein. Die Verarbeitung ist wie gewohnt makellos, auch die robusten Standfüße erfüllen ihren Zweck und verleihen dem SR-100 Stabilität. Als edles Detail ist das Herstellerlogo nicht einfach aufgedruckt, sondern großflächig in die Oberseite des Gehäuses geprägt. Die Front wirkt trotz der vergleichsweise vielen Bedienelemente sehr aufgeräumt. Links und rechts bestimmen die grauen Frontgitter (in der schwarzen Ausführung sind sie allerdings wie das Gehäuse in Schwarz gehalten) das Erscheinungsbild, im Zentrum zieht das Farbdisplay die Blicke auf sich. Dessen Vorzüge kommen vor allem bei den verschiedenfarbigen Icons der einzelnen Quellen im Hauptmenü und natürlich bei der Coveranzeige zum Tragen, ansonsten besticht es vor allem durch die sehr gute Auflösung und die daher problemlos ablesbaren Menüeinträge. Auch beim Internetradio fällt die gute Lesbarkeit positiv auf, denn hier werden neben dem Senderlogo auch Informationen zum aktuell laufenden Titel eingeblendet. Das geschieht allerdings mit kurzer Verzögerung, so dass man erst einmal einige Sekunden warten muss, bis man bei unbekannten Titeln auf dem Laufenden ist.

Das Farbdisplay hat seine Stärken vor allem in der Lesbarkeit und Cover-Anzeige.

Das Farbdisplay hat seine Stärken vor allem in der Lesbarkeit und Cover-Anzeige.

Neben dem Display befindet sich ein großer und massiver Drehregler, der sowohl zum Justieren der Lautstärke als auch zur Navigation im Menü genutzt werden kann. Im Menü kann er sogar eingedrückt werden und dient dann der Bestätigung des ausgewählten Menüeintrags. Diverse andere Bedienelemente befinden sich unter dem Display, beide Bereiche werden vom CD-Schacht und der Eject-Taste getrennt. Links neben der unteren Tastenreihe sind zudem noch die 3,5-mm-Anschlüsse für einen Kopfhörer und ein Klinkenkabel zum Anschluss externer Geräte wie Smartphones oder MP3-Player platziert. Die Tasten selbst steuern dann primär die Wiedergabe der abgespielten Musik und dienen zusätzlich der grundlegenden Steuerung im Radiobetrieb.

Der Drehregler neben dem Display dient der Lautstärkeregelung und Navigation im Menü. Für letzteren  Zweck lässt er sich auch zur Auswahlbestätigung eindrücken.

Der Drehregler neben dem Display dient der Lautstärkeregelung und Navigation im Menü. Für letzteren Zweck lässt er sich auch zur Auswahlbestätigung eindrücken.

Wesentlich komfortabler geht die Steuerung allerdings mit der mitgelieferten Fernbedienung oder alternativ der kostenlosen Smartphone-App „Undok“ von der Hand. Der Signalgeber erklärt sich dabei eigentlich von selbst. Die Bedienelemente des SR-100 tauchen natürlich auch hier auf, dazu kommen ein Ziffernfeld (mit dem sich sowohl CD-Titel als auch als Favoriten gespeicherte Radiosender direkt anwählen lassen) sowie die Lautstärkeregelung samt Stummschaltung. Im Zentrum befindet sich ein Steuerkreuz mit Pfeiltasten und Enter-Taste zur Navigation im Menü, darunter gibt es für die Wiedergabe von MP3-CDs Direktwahltasten um sich Ebene für Ebene durch Ordnerstrukturen zu arbeiten.

Mit der App "Undok" lassen sich die Multiroom-Geräte ansteuern (l.), Quellen auswählen (M.) und Infos zur aktuellen Wiedergabe anzeigen (r.).

Mit der App „Undok“ lassen sich die Multiroom-Geräte ansteuern (l.), Quellen auswählen (M.) und Infos zur aktuellen Wiedergabe anzeigen (r.).

Mit der App hat man allerdings die wahrscheinlich komfortabelste Option, das SR-100 zu steuern. Sehr schöner Service dabei: Die Funktionen der App werden in der beiliegenden Bedienungsanleitung (die auch hier zum Download angeboten wird) ausführlich und anschaulich erklärt. Und sie erweist sich zumindest in einem Punkt als alternativlos: Per App lässt sich das SR-100 in ein Multiroom-System integrieren und auf diese Weise mit anderen Audioblock-Komponenten kombinieren.

Die Gruppen der Multiroom-Geräte können ganz einfach angepasst und sowohl mit eigenen Namen als auch mit vorgefertigten Räumen bezeichnet werden.

Die Gruppen der Multiroom-Geräte können ganz einfach angepasst und sowohl mit eigenen Namen als auch mit vorgefertigten Räumen bezeichnet werden.

Das smarte Radio für die ganze Wohnung

Das Thema Multiroom gewinnt in jüngerer Vergangenheit bekanntlich immer mehr an Bedeutung, wir durften ja auch schon einige Vertreter dieser Technologie ausprobieren. Und auch Audioblock gehört zu den Herstellern, die sich nun der gleichzeitigen und synchronen Beschallung mehrerer Räume widmen. Neben dem reinen Lautsprecher SB-100 (den wir in Kürze natürlich auch noch im Detail vorstellen werden) ist das SR-100 schon ein etwas außergewöhnlicherer Multiroom-Baustein. Und damit genau die richtige Komponente für den Einsatz in der Küche, schließlich entscheidet man sich beim Kochen oder Spülen ja auch mal gern für das klassische Radio, statt auf Musik vom Smartphone zurückzugreifen. Wenn sich aber Freunde und Verwandte zur Geburtstagsfete oder ähnlichen Anlässen einfinden, eignet sich die Party-Playlist dann doch etwas besser. Und genau da kommt das SR-100 ins Spiel, denn das Smartradio liefert für alle Situationen die benötigten Optionen und damit auch den passenden Sound. Gemeinsam mit einem oder mehreren SB-100 in Wohnzimmer und Flur sorgt das SR-100 nämlich für eine flächendeckende Beschallung – ohne das alte Problem, dass die Musik im Raum mit den Lautsprechern deutlich über Zimmerlautstärke liegt, während sie nebenan nur im Hintergrund wahrgenommen wird. Denn die individuelle Lautstärkeregelung aller im System integrierten Lautsprecher ermöglicht mit ein bisschen Ausprobieren einen fast gleichbleibenden Pegel in der ganzen Wohnung. Selbstverständlich kann die Lautstärke aber auch insgesamt für alle Multiroom-Lautsprecher gleichzeitig angepasst werden – praktisch, wenn die Nachbarn zu später Stunde ein wenig geschont werden sollen.

Die Verarbeitung des SR-100 ist wie von Audioblock gewohnt sehr sauber.

Die Verarbeitung des SR-100 ist wie von Audioblock gewohnt sehr sauber.

Im Übrigen bietet sich das SR-100 als Basisgerät eines Multiroom-Systems an, da es im Gegensatz zum SB-100 primär auf Möbeln stehend zum Einsatz kommt. Die SB-100 hingegen lassen sich auch in Zimmerecken oder am Übergang von der Wand zur Decke montieren – was zwar ziemlich cool ist, allerdings den Anschluss von Smartphones oder USB-Sticks etwas schwierig macht. Und das spielt vor allem dann eine Rolle, wenn man nicht alle Multiroom-Komponenten mit derselben Musik beschallen möchte. Das System von Audioblock sieht nämlich zwei unterschiedliche Betriebsmodi vor. Bei „Multiroom“ werden mehrere Geräte zu einer Gruppe zusammengefasst und spielen gleichzeitig dieselbe Musik ab. Bei „Multisound“ hingegen werden die Lautsprecher einzeln oder in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlicher Musik angesteuert, so dass zum Beispiel das SR-100 in der Küche andere Musik abspielt als der SB-100 im Wohnzimmer. Dabei ist es sogar möglich, mit einem Gerät Internetradio zu hören und ein anderes mit Musik vom NAS-Laufwerk zu füttern.

Stabilität bekommt das SR-100 durch die vier robusten Standfüße.

Stabilität bekommt das SR-100 durch die vier robusten Standfüße.

Gesteuert wird der Multiroom-Betrieb dabei am besten per kostenloser App, die unter dem Namen „Undok“ sowohl im AppStore (für iOS-Geräte) als auch im PlayStore (Android) zu finden ist. Damit lässt sich die Zuordnung der einzelnen Multiroom-Komponenten in einzelne Gruppen nämlich deutlich komfortabler und intuitiver vornehmen als über das Display-Menü des SR-100. Im Prinzip muss dafür gar nicht mehr getan werden, als die App zu starten und anschließend auf dem Start-Screen das SR-100 anzutippen. Ziemlich schnell hat man so das Smartradio mit bis zu fünf weiteren Multiroom-Lautsprechern vereint und kann auch umgehend auf die einzelnen Quellen des SR-100 oder auf im selben WLAN angemeldete Geräte wie NAS-Laufwerke oder auch nur den Laptop zugreifen, um dort gespeicherte Musik abzuspielen. Sehr schön dabei: Informationen zum aktuell laufenden Titel werden samt Cover (sofern die Metadaten korrekt eingetragen sind) in der App angezeigt, sodass man stets den Überblick behält.

Im Lieferumfang enthalten ist die Fernbedienung, die alle Funktionen per Knopfdruck auswählbar macht.

Im Lieferumfang enthalten ist die Fernbedienung, die alle Funktionen per Knopfdruck auswählbar macht.

Nur nicht übertreiben!

Klanglich müssen wir beim SR-100 natürlich ein wenig unterscheiden, denn hier hängt die Qualität auch von der gewählten Quelle und dem darüber zugespielten Material ab. Schlechte MP3s und schwacher Radioempfang können die ansonsten starken Breitbandlautsprecher halt auch nicht ausgleichen. Nimmt man allerdings das Internetradio oder hochaufgelöste Musikdateien als Maßstab, haben wir am SR-100 überhaupt nichts auszusetzen. Vor allem das Tieftonfundament muss sich nicht verstecken, der Bass kommt knackig und kraftvoll mit – je nach Genre – jeder Menge Dynamik und Groove rüber. Räumlichkeit ist im Rahmen des durch die kompakten Abmessungen bedingten Möglichen vorhanden, hier kann das Multiroom-System in größeren Räumen aber auch durch die SB-100-Lautsprecher ergänzt werden. Wer das SR-100 wie eingangs beschrieben vor allem in der Küche einsetzt, wird das Potenzial aber vermutlich ohnehin nicht ausschöpfen müssen – es sei denn, die Größe der Küche entspricht der Grundfläche durchschnittlicher Mietwohnungen.

Das großflächige Logo auf der Oberseite ist geprägt und verleiht dem SR-100 einen edlen Look.

Das großflächige Logo auf der Oberseite ist geprägt und verleiht dem SR-100 einen edlen Look.

Im Bereich der Höhen und Mitten bieten sich die diversen Equalizer-Optionen an, um den Klang je nach Genre noch ein wenig zu verbessern und an den persönlichen Hörgeschmack anzupassen. Wer hier eher ruhige Musik mag, nimmt dem Sound ein bisschen Aggressivität, bei tanzbarem Portfolio darf dann auch mal ein Extraschuss Agilität hinzugegeben werden. Wer aufs Feinjustieren überhaupt keine Lust hat, muss sich aber keine Sorgen machen, denn auch im Werkszustand spielt das SR-100 schon sehr solide auf. Lediglich bei steigendem Pegel gibt es hier und da aber durchaus noch ein paar kleinere Schwächen. Nichts Gravierendes natürlich und man darf auch nicht ernsthaft erwarten, dass das Smartradio an dedizierte HiFi-Standlautsprecher herankommt. Man muss sich eben nochmal in Erinnerung rufen, dass hier trotz des enormen Funktionsumfangs im Prinzip ja „nur“ ein Kompaktradio vor einem steht. Insofern ist es auch keineswegs ein Nachteil, dass der Klang bei hohem Pegel hier und da leicht nachlässt, schließlich werden Multiroom-Komponenten allgemein ja nicht primär zur Beschallung in Disco-Lautstärke verwendet – für eine Party zuhause bringt das SR-100 nämlich trotzdem genug Leistungsreserven mit und ein übertriebener Pegel sorgt im Zweifel ja sowieso nur dafür, dass die von genervten Nachbarn alarmierte Polizei die HiFi-Anlage beschlagnahmt. Und das kann nun wirklich niemand wollen.

Für knackigen Tiefton sorgen auch die Bassreflexöffnungen auf der Rückseite des SR-100.

Für knackigen Tiefton sorgen auch die Bassreflexöffnungen auf der Rückseite des SR-100.

Fazit

Die Vielseitigkeit der Audioblock-Produkte ist längst kein Geheimnis mehr und mit dem SR-100 wird die Messlatte noch einmal höher gelegt. Neben den zahlreichen Quellen wird das Allround-Paket nun auch noch durch die Multiroom-Funktionalität ergänzt, die das Smartradio zur perfekten Basis für eine zukunftssichere Anlage macht und in Kombination mit den Multiroom-Lautsprechern SB-100 guten Sound in der ganzen Wohnung möglich macht.

Test & Text: Martin Sowa
Fotos: www.lite-magazin.de

Gesamtnote: 1,0
Klasse: Spitzenklasse
Preis-/Leistung: sehr gut

92 %

96 %

97 %

160612.Audioblock-Testsiegel

Technische Daten

Modell:Audioblock SR-100
Produktkategorie:Multiroom-Smartradio
Preis:799,00 Euro
Ausführungen:- Schwarz
- Weiß
Vertrieb:Audioblock, Oldenburg
Tel.: 0441 / 39 06 31 12
www.audioblock.de
Abmessungen (HBT):128 x 430 x 280 mm
Gewicht:5,6 kg
Lautsprecher:2x 3,5-Zoll-Full-Range
Anschlüsse:- 3,5-mm-Aux In
- USB
- Ethernet-Anschluss
- 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
Dateiformate:AAC, AAC+, MP3, WAV, WMA, FLAC
Lieferumfang:Fernbedienung inkl. Batterien, Antennen, Bedienungsanleitungen
Besonderheiten:- WLAN/LAN
- Bluetooth
- Triple-Tuner
- Streaming (DLNA/UPnP)
- CD-Player
- Internetradio mit über 25.000 Sendern
- Multiroom-Funktionalität (bis zu 6 Räume)
- Farbdisplay
- Schlummer- und Weckfunktion
- Steuerung über die kostenfreie App "Undok"
Benotung:
Klang (60%):1,1
Praxis (20%):1,0
Ausstattung (20%):1,0
Gesamtnote:1,0
Klasse:Spitzenklasse
Preis-/Leistungsehr gut

Der Beitrag Audioblock Multiroom-Smartradio SR-100 – So viel mehr als nur ein Radio erschien zuerst auf lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 801