Lautsprecher müssen gut klingen, das ist klar. Aber gutes Aussehen schadet auch nicht – das Auge hört ja schließlich mit. Wie im Falle der Design-Lautsprecher Sound de Couleur aus dem Hause AN Audio. Mit farbenfrohem und elegantem Design sorgen sie für ein frisches Bild und spielen klanglich auf nicht minder hohem Niveau. Grund genug, uns die edlen Stücke aus dem Siegerland zum Test einzuladen.

Dank kompakter Abmessungen und elegantem Design machen die Sound de Couleur in jedem Wohnzimmer eine sehr gute Figur.
Die Heimat der Sound de Couleur liegt in Siegen, in der „kleinen Manufaktur“ AN Audio. So bescheiden bezeichnet Namensgeber (und treibende Kraft) Alexander Neben sein Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, modern-ästhetische Lautsprecher mit hochwertigem Klang zu entwickeln. Dazu gehört nicht nur der stete Drang zur Optimierung der Entwicklungsprozesse, sondern auch die Fertigung der Produkte in Handarbeit. Denn in der Liebe zum Detail sieht man bei AN Audio einen wesentlichen Faktor dafür, dass die Kunden ihre Lieblingsmusik vollumfänglich genießen können. Dessen ist man sich in Siegen zwar sicher, gewährt aber dennoch für jeden Lautsprecher eine vierwöchige Testphase, in der man die bestellten Schallwandler zuhause in Ruhe testen darf – inklusive Geld-zurück-Garantie bei Nichtgefallen. Ein sehr nettes Angebot, an das wir im Fall der Sound de Couleur allerdings nicht einmal den Ansatz eines Gedankens verschwendet haben.
Elegante Farbenpracht
Ein gutes Design zeichnet sich bekanntlich dadurch aus, an den richtigen Stellen auf aktive Gestaltung zu verzichten. Das Motto „Weniger ist mehr“ hat sich nicht umsonst durchgesetzt. Auch auf die Sound de Couleur trifft dieser Leitspruch zu und prägt die eher schlichte Formensprache eindrucksvoll. Das gereicht den hübschen Schallwandlern allerdings absolut zum Vorteil, um sich besonders ansehnlich ins Wohnraumambiente zu integrieren. Das gelingt im Wesentlichen durch die Kombination aus der klassischen Quaderform mit quadratischer Grundfläche und fast doppelt so großer Höhe und der topmodernen Materialwahl. Boden- und Deckplatte der Sound de Couleur besteht aus hochglanzweißem, hochpolymerisierten Glas. Einen weichen und farbenfrohen Kontrast dazu stellt der Gewebebezug dar, der sämtliche Seitenflächen des Lautsprechers bedeckt. Die aktuellen Farbpalette stellt sowohl kräftige Töne wie Diamantblau und Orientrot als auch das dezentere Brillantschwarz zur Auswahl.

Die weiße Boden- und Deckplatten ergänzen sich hervorragend mit dem farbenfrohen Gewebebezug.
Sanfte Schale, kraftvoller Kern
Das unter dem Stoff versteckte Holzgehäuse der Sound de Couleur ist aus MDF gefertigt. Die doppelwandige Konstruktion unterdrückt unerwünschte Resonanzen und trägt damit zu einem sauberen Klangbild bei. Als Basis dafür dient das Zwei-Wege-System, das aus einem 25-Millimeter-Hochtöner mit Feingewebemembran und einem 150-Millimeter-Tieftöner besteht. Letzterer verfügt über eine Deep-Force-Membran aus Polypropylen und einen starken Magnetantrieb für besonders tiefe Bässe. Auf der Rückseite ist – gut versteckt hinter dem Dispersionsgewebe des Bezugs – zudem eine Bassreflexöffnung integriert, um zusätzliche Kraftreserven freizusetzen. Im unteren Bereich der Rückwand sind die Single-Wire-Schraubklemmen positioniert, die nicht nur abisolierte Kabelenden aufnehmen. Tatsächlich sind die Sound de Couleur sogar mit einem „Verlängerungskabel“ für Bananenstecker ausgestattet, die das benötigte Fingerspitzengefühl beim Anschluss auf ein angenehmes Minimum reduzieren. Sehr vorteilhaft, denn die Schraubklemmen verschwinden ebenso wie der Bassreflexport hinter dem Stoffbezug, der auf der Rückseite zwar offen verbleibt, dank der straffen Spannung aber nicht unbedingt den notwendigen Spielraum für Handwerker der ungeschickteren Sorte erlaubt. In diesem Fall ist die alternative Anschlussoption eine gern gesehene Möglichkeit, die Sound de Couleur ohne Anstrengungen in Betrieb zu nehmen.

Der Anschluss der Sound de Couleur ist dank des Kabels für Banananenstecker äußerst bequem.
In jedem Wohnraum zuhause
Grundsätzlich sind die Designlautsprecher von AN Audio recht anspruchslos, was ihren Arbeitsplatz angeht. Das Dispersionsgewebe des farbenfrohen Bezugs sorgt für eine sehr gleichmäßige Klangverteilung, lediglich zu unkonventionelle Aufstellungsvarianten kann es nicht ausgleichen. Daher sollte man bei der Aufstellung der Sound de Couleur möglichst die allgemeinen Regeln bei der Positionierung eines Stereo-Pärchens befolgen. Das bedeutet zunächst, dass die Lautsprecher sowohl zum Hörplatz als auch zueinander denselben Abstand einhalten sollten. Wer ein direktes Klangbild bevorzugt, dreht die Schallwandler dann noch ein wenig ein und richtet sie zielgenau auf den Hörplatz aus. Für eine eher räumliche Kulisse sind die Boxen hingegen parallel auszurichten. Dabei sollte man die Sound de Couleur nicht allzu dicht an Wänden oder anderen vertikalen Flächen platzieren, um keinen überbetonten Bass zu riskieren. Im Tieftonbereich sind die schlanken Design-Lautsprecher ja wie erwähnt sehr respektabel aufgestellt.

Vorhang auf: In der Rückwand der Sound de Couleur ist neben den Anschlussklemmen auch ein Bassreflexport platziert.
Nicht nur der Name ist klangvoll
Von den klanglichen Qualitäten können wir uns auch umgehend überzeugen und legen die Messlatte mit den Deftones gleich mal auf ein hohes Niveau. Beim Titeltrack „Gore“ des gleichnamigen Albums tobt sich vor allem das Schlagzeug ordentlich auf der Spielwiese aus, die von den Sound de Couleur bereitet wird. Die Bass Drum lässt nicht den geringsten Zweifel daran aufkommen, dass die schlanken Design-Lautsprecher einen absolut schlagkräftigen Punch besitzen, zugleich aber auch mit sehr viel Feingefühl und Präzision den Einsatz von Hi-Hat und Becken angehen. Ein maximal positiver Eindruck, der sich auch beim namensgebenden Titel des Albums „Diamond Eyes“ bestätigt. Weniger experimentell, dafür umso kraftvoller geht die Band um Chino Moreno hier zu Werke – stellt die Sound de Couleur dabei aber keineswegs vor Probleme. Ganz im Gegenteil, ihrem Namen entsprechend liefern die Lautsprecher hier eine noch kräftigere Klangfarbe. Mit besonders hoher Deckkraft fällt die akustische Kolorierung bei „Digital Bath“ aus (dem ältesten Deftones-Titel in unserer Playlist), das bei der Gelegenheit auch gleich nochmal unter Beweis stellt, dass die resonanzmindernde Gehäusekonstruktion ihre Funktion voll und ganz erfüllt. Selbst bei höheren Pegeln und steigender Intensität der Bass Drum lassen sich die Sound de Couleur nicht aus der Ruhe bringen.

Das Dispersionsgewebe der Sound de Couleur sorgt für eine gleichmäßige Klangverteilung.
Diese Standhaftigkeit bewahren sich die Design-Lautsprecher auch mit Blick auf die filigraneren Elemente der Musik. Sämtliche Details und Melodien dürfen sich hervorragender Präzisionsarbeit sicher sein, mit der sich die Sound de Couleur ihrer annimmt. Die sanfte Stimme Tom Lüneburgers erscheint uns als genau das richtige Werkzeug, um die entsprechende Qualifikation der Lautsprecher auf die Probe zu stellen. Was soll man sagen: selten wurde ein Test überzeugender gemeistert. Ob es nun das leicht elektronisch angehauchte „Losing You“ oder das melancholische „Driven Man“ ist, sämtliche Finessen des Singer/Songwriters kommen wunderbar zur Geltung. Losgelöst vom instrumentalen Teppich schwebt Lüneburgers Stimme sanft darüber, ohne jedoch die Bodenhaftung zu verlieren. Die Sound de Couleur zeichnen tatsächlich das glasklare und perfekt aufeinander abgestimmte Gesamtbild, das man sich von Lautsprechern im Idealfall erhofft.

Falls kein Kabel mit Bananensteckern zur Hand ist, können die Schraubklemmen auch ganz einfach abisolierte Kabelenden aufnehmen.
Das gilt sogar bei schwierigeren Fällen und fast schon experimentell strukturierten Kompositionen, wie sie Marc Rizzo auf seinen Solo-Alben präsentiert. Doch selbst das hohe Tempo, mit dem Rizzo seiner Gitarre Flamenco-Rhythmen entlockt, bringt die Sound de Couleur nicht in Verlegenheit. Vollkommen souverän gehen sie mit einer vorbildlichen Präzision zu Werke und verknüpfen Rhythmus- und Lead-Gitarre zu einem musikalischen Gemälde, das zu der Annahme verleiten könnte, ihre Wurzeln lägen nicht im Siegerland sondern in Lateinamerika. Sogar das mit relativ ausgeprägten Genrewechseln ausgestattete „The Emerald Goblet“ klingt über die Sound de Couleur wunderbar ausbalanciert und nie angestrengt, obwohl hier sowohl effekttechnisch als auch in Hinblick auf die akustische Staffelung einige Herausforderungen für die Designlautsprecher lauern. Doch die schlanken Schallwandler nehmen jede Hürde gekonnt und ohne auch nur ansatzweise gefordert zu sein. Fast könnte man meinen, man sähe ihnen das nicht an, doch weil es so gut klingt, tut man das ja irgendwie doch …

Die Sound de Couleur besitzen nicht nur einen klangvollen (und sehr passenden) Namen, sie werden diesem auch akustisch mehr als gerecht.
Fazit
Kräftige Farben und kraftvoller Klang: Die Sound de Couleur beweisen, dass Designlautsprecher nicht nur hübsch aussehen, sondern ernstzunehmende HiFi-Qualitäten besitzen können. Mit einem satten Tieftonfundament und glasklarer Präzision liefern die schicken Schallwandler von AN Audio hervorragenden Sound, der im modern-eleganten Design einen perfekten Begleiter findet. Das Resultat ist ein in allen Belangen auf hohem Niveau angesiedeltes Stereo-Paar, das sich ohne falsche Bescheidenheit als Gewinn für jeden Wohnraum bezeichnen darf.
Test & Text: Martin Sowa
Fotos: www.lite-magazin.de
Klasse: Oberklasse
Preis-/Leistung: sehr gut

Technische Daten
Modell: | AN Audio Sound de Couleur |
---|---|
Produktkategorie: | Design-Lautsprecher |
Preis: | 850 Euro / Paar |
Ausführungen: | - Diamantblau - Orientrot - Brillantschwarz |
Vertrieb: | Alexander Neben Audio, Siegen Tel.: 0271 / 38 77 85 36 www.anaudio.de |
Abmessungen (HBT): | 38 x 20 x 20 cm |
Gewicht: | 5,6 kg/St. |
Prinzip: | 2-Wege, Bassreflex |
Hochtöner: | 25 mm, Feingewebemembran |
Tieftöner: | 150 mm, Polypropylen-Deepforce-Membran |
Impedanz: | 8 Ohm (Herstellerangabe) |
Wirkungsgrad: | 90 db (1 Watt/1m, Herstellerangabe) |
Lieferumfang: | - 2x Sound de Couleur - Bedienungsanleitung |
Besonderes: | - Fertigung in Handarbeit - Ummantelung aus Dispersionsgewebe für gleichmäßig verteilten Klang - doppelwandiges Gehäuse aus MDF - Tieftöner mit starkem Magnetantrieb für besonders tiefe Bässe - bequemer Anschluss für Bananenstecker - 4 Wochen zuhause Probehören möglich |
Benotung: | |
Klang (60%): | 1,0 |
Praxis (20%): | 1,1 |
Ausstattung (20%): | 1,2 |
Gesamtnote: | 1,1 |
Klasse: | Oberklasse |
Preis-/Leistung | sehr gut |
Der Beitrag AN Audio Sound de Couleur – Klangvolles Farbenspiel in Perfektion erschien zuerst auf lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN.