Wenn im Sommer actionreiche Hobbys ins Freie locken, bleiben selbst portable Bluetooth-Lautsprecher wegen ihrer Empfindlichkeit zuhause. Mit dem XS Sport liefert 808 Audio nun aber einen Vertreter dieser Kategorie, der sehr preisgünstig starken Klang, robustes Auftreten und maximale Flexibilität miteinander vereint.

Der Schein trügt nicht. Der robust aussehende XS Sport von 808 Audio besitzt ein sehr unempfindliches Gehäuse.
Sobald sich draußen sommerliches Wetter ankündigt, verlagern viele Menschen ihre Freizeitaktivitäten ins Freie. Oft sind dann Bluetooth-Lautsprecher wie der Hex Light im Gepäck, um am Grillplatz oder auf dem Balkon musikalische Begleitung genießen zu können. Bei etwas actionreicheren Hobbys oder in „naturbelassener“ Umgebung wie am Strand oder beim Wandern braucht es allerdings besonders robuste Outdoor-Lautsprecher, denen auch Staub oder Wasser nichts anhaben und die auch den einen oder anderen Sturz locker wegstecken können. Das verspricht der XS Sport – und zwar für eine unverbindliche Preisempfehlung von gerade einmal rund 80 Euro.
Robustes Auftreten
Optisch geht der XS Sport ganz eindeutig Richtung „harter Kerl“, fast schon militärisch mutet sein Äußeres an. Das liegt einerseits natürlich an der Farbkombination aus Schwarz und Dunkelgrau, aber auch an der Konstruktion. Das Gehäuse ist nach IP66 sowohl staubdicht als auch gegen starkes Strahl- und damit natürlich auch Spritzwasser geschützt. Das Wabenmuster der gummierten Außenhaut verspricht Stabilität, der stoßfeste Bumper des XS Sport erinnert mit seinen Querverstrebungen an Traversen oder den Ausleger von Baukränen und macht allein durch seinen Look klar, dass er auch heftigere Stürze einstecken kann. Von vorn betrachtet unterstreicht der Bluetooth-Lautsprecher auch seine Flexibilität in Sachen Aufstellung, lediglich die Status-LED über dem modernen Logo signalisiert, wo oben und unten ist.

Der rundum verlaufende, stoßfeste Bumper schützt den XS Sport sogar vor Stürzen.
Auf der Rückseite des schlanken XS Sport wird das aufgrund der Beschriftung der Anschlüsse und Bedienelemente am unteren Rand deutlicher. Letztere sind aber auch zusätzlich zum über den Tasten platzierten Text mit Symbolen markiert, die eine intuitive Nutzung ermöglichen. Die linke Taste dient dem Ein- und Ausschalten sowie dem Bluetooth-Pairing, rechts daneben kann die Equalizer-Funktion zugeschaltet werden. Die beiden übrigen Tasten übernehmen die Lautstärkeregelung am Lautsprecher – alternativ kann dies aber auch am Quellgerät erledigt werden, sofern das nicht ohnehin auf höchstem Pegel streamt.
Oberhalb der Bedienelemente und des Anschlussfelds wird das Wabenmuster der Front aufgegriffen. Seitlich befindet sich zusätzlich eine Einbuchtung, die der Befestigung des Karabinerhakens dient. Dieser wird über einen mit einem einzigen Handgriff einklickbaren Ring an einer Öse befestigt und schon macht der Lautsprecher auch am Rucksack hängend eine gute Figur – und gute Musik.

Die Rückseite des XS Sport beherbergt alle nötigen Bedienelemente und Anschlüsse.
Gut ausgerüstet
Die wird dem XS Sport auf einem von zwei möglichen Wegen zugespielt. Auf der Suche nach Anschlüssen fällt der Blick recht schnell auf die Rückseite des Outdoor-Lautsprechers, die ein verschließbares Anschlussfeld beherbergt. Links neben dem zentralen Bluetooth-Logo verstecken sich hinter einer vor Fremdkörpern und Wasser schützenden Kappe der Stromanschluss via USB-Port und der 3,5-Millimeter-Analogeingang als Alternative zum kabellosen Betrieb. Auch eine kleine LED ist hier vorhanden, anhand derer Informationen über den Ladestatus des Akkus gewonnen werden. Der hält je nach Beanspruchung bis zu acht Stunden lang durch, das Aufladen via USB-Kabel ist zum Glück deutlich schneller erledigt. Das beiliegende Ladekabel lässt sich dazu einfach am Laptop einstöpseln, alternativ kann natürlich auch der Steckdosenadapter zum Beispiel vom Handy verwendet werden oder – insbesondere unterwegs – eine Powerbank. Während des Ladevorgangs leuchtet die Status-LED neben dem USB-Port übrigens rot, bei vollem Akku wechselt die Farbe zu Grün.

Musik empfängt der XS Sport entweder via Bluetooth oder alternativ per 3,5-mm-Audiokabel. Der Akku wird via USB-Kabel aufgeladen.
Die integrierte Batterie liefert dann ausreichend Energie für einen sehr respektablen Sound, den der eigentlich sehr kompakte XS Sport dank seines Stereo-Setups und einem passiven Bass-Radiator leistet. Bei Bedarf lässt sich der Klang sogar noch über den Equalizer anpassen, um beispielsweise bei der Strandparty mit ein bisschen mehr Bass für Stimmung zu sorgen. Das nötige Soundmaterial kann per Audiokabel zugespielt werden, allerdings ist das eher die sekundäre Option. Denn einerseits ist kein solches Kabel im Lieferumfang enthalten und andererseits muss die Abdeckung zum Anschluss geöffnet sein, was wiederrum die Widerstandsfähigkeit gegenüber Staub und Wasser deutlich einschränkt. Da der XS Sport nicht umsonst als Bluetooth-Lautsprecher eingeordnet wird, handelt es sich bei der drahtlosen Variante natürlich um die bevorzugte Anschlussart. Die funktioniert allerdings nur, wenn kein Audiokabel eingesteckt ist, da sonst automatisch der Aux-Eingang aktiv ist. Das erkennt man aber auch ohne prüfenden Blick auf den Anschluss selbst – die Status-LED in der Front leuchtet in dem Fall nämlich weiß. Bei aktivierter Bluetooth-Funktion wechselt die Farbe natürlich zu Blau. Blinkt die LED, wird gerade eine Verbindung zu einem Mobilgerät aufgebaut, bei dauerhaftem Leuchten ist eine stabile Verbindung hergestellt.

Die kleine Status-LED über dem Logo in der Front signalisiert die aktuelle Quellenwahl.
Ab nach draußen!
Die lässt sich unkompliziert einrichten, im Normalfall wird dazu lediglich der XS Sport eingeschaltet und die Bluetooth-Funktion am Quellgerät, zum Beispiel dem Smartphone, aktiviert. Falls der Bluetooth-Lautsprecher dann nicht als „808 XS Sport“ in der Liste der verfügbaren Geräte auftaucht, hilft die An/Aus-Taste weiter. Diese ist nämlich nur mit langem Druck für diese Funktion eingeteilt, kurze Impulse hingegen steuern zusätzlich das Bluetooth-Pairing. Hat man das entsprechende Quellgerät bereits einmal mit dem XS Sport gekoppelt, genügt ein kurzer Druck auf die linke der vier Tasten des Lautsprechers und dieser versucht, eine erneute Verbindung herzustellen. Um den Pairing-Vorgang erneut auszuführen, wird die Taste einfach zweimal kurz gedrückt.

Die linke der vier Tasten dient nicht nur zum Einschalten, sie steuert auch das Bluetooth-Pairing.
Zu diesem Zeitpunkt hat man den XS Sport bereits aus seiner Verpackung entnommen. Und da der Lautsprecher sich an der frischen Luft am wohlsten fühlt, sollte er nach dem Auspacken auch möglichst schnell dorthin verfrachtet werden sollte. Primär allerdings deshalb, weil das Gehäuse seine Wetterfestigkeit offenbar einer intensiven Behandlung verdankt, die sich mit recht präsenter Duftnote bemerkbar macht. Kräftiges Durchlüften kann hier nicht schaden und so ganz nebenbei kann man sich dann auch ganz bequem in der Sonne sitzend mit der Bedienung des Bluetooth-Lautsprechers vertraut machen. Wobei die intuitive Nutzung eigentlich keine große Einarbeitung erfordert, die Kurzanleitung fällt dementsprechend auch trotz detaillierter Beschreibung angenehm übersichtlich aus.

Der Gummibumper ermöglicht auch die Aufstellung in schwierigem Terrain.
Aufgrund des Verzichts auf ein Display erfolgt die Orientierung dabei auch über Signaltöne sowie natürlich über die Status-LED. Grundsätzlich bietet der XS Sport aber auch die Chance zum Experimentieren, ohne dass man großartig etwas falsch machen könnte. Das gilt insbesondere für den Equalizer, dessen Handhabung mit etwas Übung recht zielsichere Klangjustierungen ermöglicht. Noch einfacher ist natürlich die Anpassungen des Lautstärkepegels, bei dem man lediglich darauf achten sollte, ihn nicht zu hoch zu schrauben.

Dank stabilem Karabinerhaken ist der XS Sport auch am Rucksack hängend einsatzbereit.
Robust – und dynamisch
Denn überdurchschnittlich hohe Lautstärke ist nicht unbedingt das Steckenpferd des XS Sport, dessen kontrollierte Performance dann etwas nachlässt. Ebenfalls sollte man darauf achten, den Schall nicht zu behindern. Der Betrieb im engen Seitenfach des Rucksacks oder zwischen Steinen eingeklemmt ist dementsprechend nicht empfehlenswert. Ansonsten hat der XS Sport allerdings keine hohen Ansprüche an seinen Einsatzort und liefert bei Wind und Wetter eine sehr beeindruckende akustische Performance ab.

Mit seinem Stereo-Setup liefert der kompakte Bluetooth-Lautsprecher erfreulich ausgewachsenen Sound.
Aktuelle Pop-Songs stellen den kompakten Lautsprecher dabei erwartungsgemäß vor keinerlei Probleme, hier muss er XS Sport sich offensichtlich nicht einmal ansatzweise anstrengen. Also wechseln wir vom Internetradio auf dem Smartphone lieber zur persönlichen Musiksammlung und lassen die Dire Straits mit „Walk of Life“ ein bisschen Dynamik ins Spiel bringen. Sofort macht der XS Sport begeistert mit und liefert uns ein agiles Klangbild mit einem guten Schuss Tiefton und hohem Spaßfaktor. Mit schönem Groove ausgestattet dürfte so eine Performance auch die letzten Kilometer einer längeren Wanderetappe vergleichsweise angenehm gestalten.

Für Nachdruck im Tiefton sorgt ein passiver Bass-Radiator.
Wer es bei der Fortbewegung allgemein eher etwas heftiger mag, wird sich womöglich auch musikalisch in härteren Gefilden wohlfühlen und zum Beispiel mal System Of A Down in seine Playlists packen. Das tun wir logischerweise auch und hören mit „Chop Suey!“ mal wieder einen Klassiker der Band, der sich nicht nur durch brachialen Instrumentaleinsatz sondern auch durch den stakkatohaften Wechsel zu plötzlich Pausen auszeichnet. Diesem Charakter wird der XS Sport allerdings auch vollkommen gerecht, indem er dieses Wechselspiel hervorragend mitmacht und genau die richtigen Akzente setzt, um den typischen SOAD-Sound zur Entfaltung kommen zu lassen. Das gelingt dem kompakten Bluetooth-Lautsprecher sogar noch, während er beim Radfahren am Karabinerhaken vom Rucksack baumelt – unter solchen Bedingungen noch präzise aufzuspielen, ist wahrlich keine Selbstverständlichkeit und darf damit getrost als Härtetest bezeichnet werden. Aber mit Härte hat der XS Sport ja nun wirklich nicht das geringste Problem.

Dank Bluetooth-Streaming kann die Anschlussfeld-Abdeckung geschlossen bleiben und der XS Sport ist auch im Betrieb vor Staub und Strahlwasser geschützt.
Fazit
Absolut unempfindlich gegenüber Wind und Wetter liefert der kompakte Bluetooth-Lautsprecher XS Sport von 808 Audio für nahezu jede Aktivität im Freien den richtigen Sound. Passend zum robusten Look erweist sich der Outdoor-Schallwandler als preisgünstiger Allrounder ohne Einschränkungen der Einsatzbereitschaft. Mit einem klangstarken Stereo-Setup und passivem Bass-Radiator ausgestattet ist die richtige Atmosphäre sowohl beim Wandern als auch bei der Strandparty jederzeit gewährleistet.
Test & Text: Martin Sowa
Fotos: www.lite-magazin.de
Klasse: Einstiegsklasse
Preis-/Leistung: sehr gut

Technische Daten
Modell: | 808audio XS Sport |
---|---|
Produktkategorie: | Bluetooth-Lautsprecher |
Preis: | 79,99 Euro (UVP) |
Garantie: | 2 Jahre |
Ausführungen: | - schwarz |
Vertrieb: | Voxx, Pulheim Tel.: 02234 / 807120 www.808audio.de |
Gewicht: | 415 Gramm |
Akkuleistung: | bis 8 Stunden (Herstellerangabe) |
Anschluss: | - Bluetooth - 3,5-mm-Aux-In - USB (zum Laden) |
Kompatibilität: | - iOS - Android - Windows |
Lieferumfang: | - 808audio XS Sport - Micro USB Ladekabel - Karabiner - Quick Start Guide |
Besonderes: | - robust und leicht - spritzwasser- und staubgeschützt - stoßfester Gummi-Bumper - High Dynamic Stereo Sound mit passivem Bass-Radiator - Equalizer mit Bass Boost - leistungsstarker Akku - Bluetooth |
Benotung: | |
Klang (60%): | 1,0 |
Praxis (20%): | 1,0 |
Ausstattung (20%): | 1,0 |
Gesamtnote: | 1,0 |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis-/Leistung | sehr gut |
Der Beitrag 808 Audio XS Sport – Robuster Bluetooth-Lautsprecher mit starkem Sound erschien zuerst auf lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN.