Quantcast
Channel: Hifi-Test » lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
Viewing all articles
Browse latest Browse all 801

Saxx CS 130 – cooler Look, kraftvoller HiFi-Sound, attraktiver Preis

$
0
0

Seit einem knappen halben Jahr sorgt die niedersächsische Lautsprechermarke Saxx in der deutschen HiFi-Welt für Furore – und auch auf unserem Testparcours. Nach dem erfolgreichen Abschneiden zweier Modelle der CX-Reihe schicken wir diesmal die kompakte Regalbox CS 130 in den Praxistest.

Wir dürfen präsentieren: Die CS 130 Regallautsprecher von Saxx! Schon auf den ersten Blick fällt das schicke und zeitlose Design auf. Ob mit oder ohne Frontblende, die Lautsprecher punkten dank klaren Linien, Top-Materialien und einer extrem sorgfältigen Verarbeitung!

Wir dürfen präsentieren: Die CS 130 Regallautsprecher von Saxx! Schon auf den ersten Blick fällt das schicke und zeitlose Design auf. Ob mit oder ohne Frontblende, die Lautsprecher punkten dank klaren Linien, Top-Materialien und einer extrem sorgfältigen Verarbeitung!

Die richtige „Soundversorgung“ für die eigenen vier Wände ist immer ein schwieriges Thema. Vor allem die Frage, wieviel Geld man in die Hand nehmen muss, um die richtigen Lautsprecher für ein ansprechendes Klangerlebnis zu finden, ist nicht ganz einfach zu beantworten. Viele Hersteller versprechen den Spitzensound zum kleinen Preis – aber viele scheitern eben auch an diesen hohen Ansprüchen. Auf der anderen Seite ist ein höherer Preis nicht automatisch eine Garantie dafür, dass sich die Ohren uneingeschränkt freuen können. Und natürlich interessieren uns nicht nur der Preis und die Leistung, auch das Design ist wichtig, denn schließlich will man sein Wohnzimmer ja mit hübschen Boxen optisch aufwerten und sich nicht vor Besuchern für seine Neuanschaffungen schämen müssen.
In unserem heutigen Test beschäftigen wir uns mit einmal mehr mit dieser Thematik: Auf dem Prüfstand steht der Regallautsprecher CS 130 von Saxx, ein durchaus adrettes und zugleich erschwingliches Modell. Was diese Schallwandler so im Detail draufhaben und wie sie sich in puncto Verarbeitung und Design machen, das werden wir für Sie einmal genau unter die Lupe nehmen. Wir hoffen, dass wir Ihnen am Ende ein echtes Audio-Highlight ans Herz legen können!

Durch ihr attraktives Design passt sich die Saxx CS 130 an nahezu jeden Ort in den eigenen vier Wänden an. Auf den Schreibtisch, dem TV-Board oder – wie hier – einfach neben den Büchern im Regal.

Durch ihr attraktives Design passt sich die Saxx CS 130 an nahezu jeden Ort in den eigenen vier Wänden an. Auf den Schreibtisch, dem TV-Board oder – wie hier – einfach neben den Büchern im Regal.

Saxx – ein Newcomer mit großem Potential

Vielen von Ihnen wird die Marke Saxx (noch) nichts sagen. Dass ist kein Wunder, denn schließlich startete das Unternehmen aus dem niedersächsischen Neustadt erst im vergangenen Jahr damit den HiFi-Markt zu erobern. Bisher kann man dabei von einem durchaus erfolgreichen Markteintritt sprechen. Getreu dem Saxx-Versprechen „Wir zaubern ein Lächeln in dein Gesicht … versprochen!“ lässt das deutsch-chinesische Joint Venture von Beginn an aufhorchen und hat auch uns schon jede Menge Spaß gemacht – zum Beispiel mit dem Standlautsprecher CX 90. Saxx („Superb Audio Experience“) versteht es offensichtlich nämlich sehr gut ansprechendes Design mit hervorragender Verarbeitung, einer Top-Materialwahl und einem günstigen Preis zu kombinieren. Ein Grund für die kundenfreundliche Preisgestaltung ist dabei sicherlich die Tatsache, dass die Saxx-Produkte ausschließlich online über den Direktvertrieb zu haben sind und so keine Kosten für Zwischenhändler anfallen. Und im Hause Saxx vertraut man den eigenen Qualitäten ganz offensichtlich. Sonst würde man dem Kunden wohl kaum ein vierwöchiges „Testhören“ der Produkte in den eigenen vier Wänden einräumen. Der Grundstein für eine neue deutsche HiFi-Erfolgsstory ist also gelegt. Ob Saxx mit seinen CS 130 einen weiteren, erfolgreichen Schritt gehen kann, das werden wir jetzt mal herausfinden!

So einfach kann gut sein: Im Anschlussbereich auf der Rückseite konzentriert sich der Hersteller auf das Wesentliche. Zwei sehr gut verarbeitete Schraubklemmen reichen vollkommen aus, um die Lautsprecher schnell und unkompliziert anzuschließen und in Betrieb zu nehmen. So einfach kann gut sein: Im Anschlussbereich auf der Rückseite konzentriert sich der Hersteller auf das Wesentliche. Zwei sehr gut verarbeitete Schraubklemmen reichen vollkommen aus, um die Lautsprecher schnell und unkompliziert anzuschließen und in Betrieb zu nehmen.

Sie bieten sicheren Halt, auch wenn die Bässe wummern und sind zusätzlich noch ein optisches Highlight: die massiven, auf der Unterseite gummierten Standfüße.

Sie bieten sicheren Halt, auch wenn die Bässe wummern und sind zusätzlich noch ein optisches Highlight: die massiven, auf der Unterseite gummierten Standfüße.

Saxx kann was: Design und Verarbeitung

Wenn Saxx seine CS 130 auf seiner Website mit den Worten „der Regallautsprecher mit dem Wow-Effekt“ beschreibt, kommt das nicht von ungefähr. Denn schon beim Auspacken der Boxen fällt auf: Wow – ein schickes Design! Eine klare Linienführung kombiniert mit dezenten „Rundungen“ in der Einfassung der Töner und die elegante, mattschwarze Oberfläche ziehen die Blicke auf sich. Natürlich wird eine hochwertige Frontabdeckung mitgeliefert – aber wer braucht die schon, angesichts einer optisch so ansprechenden Vorderseite? Der 26-Millimeter-Hochtöner und der riesige 20-Zentimeter-Tieftöner sind schlichtweg fließend in das Designkonzept integriert. Genau so, dass eine optische Einheit entsteht, die man sich einfach gerne ins heimische Wohnzimmerregal stellt. Ein weiterer Hingucker sind die metallenen und unterseitig gummierten Füßchen, die nicht nur gut ausschauen, sondern auch für einen stabilen Stand sorgen – auch bei voller Belastung. Nicht so spektakulär wie die Front – aber genauso gut verarbeitet zeigt sich die Rückseite. Hier verzichtet Saxx auf unnötigen Schnickschnack und stellt uns zum Anschluss zwei sorgfältig verarbeitete Schraubklemmen aus Metall zur Verfügung. Mehr braucht es nicht – und so sind die Lautsprecher im Handumdrehen angeschlossen und perfekt positioniert. Die Testphase kann losgehen!

Der 26-Millimeter-Hochtöner sitzt in einer leichten Vertiefung. Diese dient der gezielten Schallführung, was wiederum eine saubere Stimm- und Detailwiedergabe verspricht.

Der 26-Millimeter-Hochtöner sitzt in einer leichten Vertiefung. Diese dient der gezielten Schallführung, was wiederum eine saubere Stimm- und Detailwiedergabe verspricht.

Kein Wunder, dass da jede Menge Dynamik raus kommt: kraftvolle 20-Zentimeter-Tieftöner (rechts) bindet sich gut ins Design ein und ist dafür verantwortlich, dass die CS 130 jede Menge Tiefgang erzeugen. In dieser Preisklasse durchaus nicht selbstverständlich!

Kein Wunder, dass da jede Menge Dynamik raus kommt: kraftvolle 20-Zentimeter-Tieftöner (rechts) bindet sich gut ins Design ein und ist dafür verantwortlich, dass die CS 130 jede Menge Tiefgang erzeugen. In dieser Preisklasse durchaus nicht selbstverständlich!

Angeschlossen und losgelegt – was leisten die Saxx CS 130 Regallautsprecher?

Unsere Anforderungen an gute Lautsprecher sind vielfältig – auch wenn es sich um vergleichsweise preiswerte Modelle handelt. Daher möchten wir versuchen, mit diesem Test ein möglichst breites Spektrum an unterschiedlichsten „Sound-Genres“ abzudecken. Wir lassen es erstmal ruhig angehen und stellen eine Verbindung über den HiFi-Verstärker zum TV her. Mal sehen, wie die Boxen so drauf sind, wenn es nicht um Musik geht. Was für ein Glück, dass gerade die Champions-League-Saison läuft – so können wir die Boxen auf ihre Stadiontauglichkeit testen. Und was wir da hören, gefällt uns. Präzise und klar kommt uns zu Ohren, was die Außenmikrofone einfangen: Die Fangesänge, der „Schmerzensschrei“ bei einer offensichtlichen Schwalbe, der dumpfe Knall beim Pressschlag – mit den CS 130 Lautsprechern kommt sofort Stadionatmosphäre auf! Auch abseits des Platzes machen die Boxen ihre Sache gut – zum Beispiel im Genre „Actionfilm“. Wir haben einmal Mel Gibson aktiviert und einen schönen „Lethal Weapon-Abend“ gemacht. Die Mischung aus quietschenden Reifen, Schüssen und Explosionen kommt realitätsnah rüber, ohne dass dies auf Kosten der (zugegebenermaßen nicht immer geistreichen) Dialoge geht. Nach der ersten Testphase können wir also schon mal festhalten, dass Saxx mit diesen Lautsprechern eine mehr als brauchbare Unterstützung für Ihr Heimkino anbietet. Aber wie sieht es im musikalischen Bereich aus?
Beginnen wir mit einem Ausflug in „Rockabilly-Szene“. Dick Brave and the Backbeats bieten da mit ihrem Album „Rock ’n Roll Therapy“ Einiges an. Und die Boxen kommen mit. Die Leichtigkeit des Klaviers wird – ebenso wie der Gesang des fiktiven Kanadiers – extrem klar wiedergegeben. Gitarre und Schlagzeug sorgen für Dynamik und Kraft und durch die ausgewogene Betonung der Aufnahmen kommen sogar die Background-Vocals voll zur Geltung und können so das Gesamt-Klangbild abrunden.

In unserem Test zeigten sich die CS 130 optisch wie klanglich von ihrer Schokoladenseite und erspielten sich das Prädikat: "Klare Empfehlung"!

In unserem Test zeigten sich die CS 130 optisch wie klanglich von ihrer Schokoladenseite und erspielten sich das Prädikat: „Klare Empfehlung“!

Gut, die Bassfreudigkeit konnten wir mit Dick Brave noch nicht so ganz ausloten – das holen wir jetzt nach, indem wir Dendemann an den Start bringen. Bei Songs wie „Stumpf ist Trumpf“ aus seinem 2010er Album „Vom Vintage verweht“ geht es bassmäßig schon etwas mehr zur Sache. In Kombination mit seiner hamburgisch schnoddrigen Reibeisenstimme können die Boxen nun auch zeigen, dass sie es auch aggressiver und ein wenig „rotziger“ können. Das schaffen sie mit Bravour. Selbst mit voller Lautstärke und Reibeisen treten keinerlei störende Nebengeräusche auf und die Dynamik kommt gerade in den tiefen Bereichen voll zur Geltung. Saxx bringt Dendemann und den Hamburger Kiez quasi akustisch ins Wohnzimmer! Zum Abschluss unserer Testphase sind wir auf der Suche nach einer komplexen Aufgabe für unsere Lautsprecher. Gesucht wird ein Stück mit einem vielschichtigen Einsatz von Instrumenten, einer herausragenden Stimme und einer Mischung aus lauten und leisen Tönen. Fündig werden wir bei Queen. „Innuendo“ vom Album Greatest Hits II ist so ein Stück. Ein orchestraler Teil, der Flamenco-Abschnitt in der Mitte des Songs sowie die dominanten E-Gitarren und das starke Schlagzeug verlangen den Lautsprechern alles ab. Und wir sind begeistert, wie souverän die CS 130 Höhen und Tiefen aussteuern, wie brillant und unverzerrt der Sound ist und wie glasklar zu guter Letzt die legendäre Stimme Freddie Mercurys durch den Raum schallt. Dabei können wir den Boxen nicht nur hervorragende technische Fähigkeiten attestieren, mit ihrem außergewöhnlich guten Sound sorgen sie darüber hinaus regelrecht für Atmosphäre und fluten das Wohnzimmer mit einem legendären Queen-Moment!
Viel mehr kann man von Lautsprechern nicht erwarten und selbst verglichen mit wesentlich teureren Exemplaren muss sich Saxx hier keinesfalls verstecken. Sicherlich ist in Sachen Power allein schon größen- und zweckbedingt Luft nach oben – was jedoch die reine Klangqualität angeht, so bewegen wir uns hier in einem Bereich, der zum absolut Besten seiner Preisklasse gehört!

Schönes Detail: Jede Jaxx-Box gibt sich anhand eines kleines, an der Gewebeabdeckung befestigten Schildchens zu erkennen.

Schönes Detail: Jede Jaxx-Box gibt sich anhand eines kleines, an der Gewebeabdeckung befestigten Schildchens zu erkennen.

Fazit

Bringen wir es auf den Punkt: Saxx hat mit seinen CS 130 ganze Arbeit abgeliefert! Neben einem zeitlosen und extrem stilsicheren Design und der sehr sorgfältigen Verarbeitung der hochwertigen Komponenten, können die Boxen auch akustisch kräftig punkten. Sie können laut sein, ohne zu scheppern, verfügen über einen überaus klaren und kraftvollen Sound und leisten im Bassbereich mehr, als man in dieser Preisklasse erwarten kann. Selbstverständlich können Lautsprecher im absoluten High-End-Segment in kleinen Details dem verwöhnten „Profi-Ohr“ noch ein bisschen mehr anbieten – betrachtet man aber den Stückpreis von durchaus erschwinglichen 179 Euro, so kann man von den CS 130 einfach nur begeistert sein. Wir sagen: Eine ganz starke Performance!

Test & Text: Stefan Meininghaus
Fotos: www.lite-magazin.de

Gesamtnote: 1,0
Klasse: Mittelklasse
Preis-/Leistung: sehr gut

95 %

95 %

90 %

160304.Saxx-Testsiegel

Technische Daten

Modell:Saxx CS 130
Gerätekategorie:Regallautsprecher
Preis:179,00 Euro / Stück
Ausführungen:- schwarz
- weiß
Vertrieb:SaxxTec GmbH & Co. KG
Tel.: 05032/9567122
www.saxx-audio.de
Abmessungen (HBT):355 x 250 x 255 mm
Gewicht:ca. 9,5 kg
Prinzip:2-Wege Bassreflexsystem
Frequenzbereich:48 – 22.000 Hz (Herstellerangabe)
Hochtöner:26 mm
Tieftöner:200 mm
Lieferumfang:- Saxx CS 130
- Gewebeabdeckungen
empf. Raumgröße:- bis 30 Quadratmeter
Besonderheiten:- sehr gute Verarbeitung
- magnetische gehaltene Gewebeabdeckung
- vergoldete Schraubanschlüsse
- massives MDF-Gehäuse
- hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis
Benotung:
Klang (60%):1,0
Praxis (20%):1,0
Ausstattung (20%):1,1
Gesamtnote:1,0
Klasse:Mittelklasse
Preis-/Leistung:hervorragend

Der Beitrag Saxx CS 130 – cooler Look, kraftvoller HiFi-Sound, attraktiver Preis erschien zuerst auf lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 801